Unsere Objekte werden so fotografiert und beschrieben, dass man sich auch ohne das Stück direkt zu sehen ein gutes Bild von Zustand und Qualität des Stückes machen kann. Wir haben einige wiederkehrende Fragen unserer Kunden zum Zustand der Möbel und den Artikelbschreibungen für Sie zusammengestellt und hoffen, dass Ihnen unsere Antworten weiterhelfen. Sollten dennoch Fragen zu einem Stück offen bleiben, so können Sie uns gerne während unserer Bürozeiten anrufen oder Sie schicken uns eine Nachricht per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hinweis für Besucher aus dem Ausland: Die Übersetzungen unserer Seiten in andere Sprachen erfolgt automatisch durch Google - wir sprechen Deutsch und Englisch.
Was heißt "komplett restauriert" in den Artikelbeschreibungen
Sind die Möbel garantiert schädlingsfrei?
Kann das Innenleben der Schränke geändert werden?
Was heißt "komplett restauriert und neu furniert“ bzw.
Wie kommt es zur Zeitangabe „Biedermeier aus der Zeit um 1900"?
Was bedeutet "alt restauriert"?
Warum gibt es bei manchen Stücken zwei Preise?
Was heißt Konservierung bei antiken Möbeln?
Welche Qualitätsmaßstäbe kann man bei Antiquitäten anlegen?
Gibt es immer Schlüssel zu den Stücken, auch wenn sie auf den Fotos nicht zu sehen sind?
Warum ist die Möbelrestauration auch in Polen so kostspielig?
Warum kosten bei Antik-Hense.de oftmals Möbelstücke aus der Gründerzeit mehr als woanders?